Fortbildungen 2025

Bitte den jeweiligen Link zur Onlineanmeldung nutzen!!

Für die Mitglieder der SG Fussballtrainer Fulda e.V. ist die Veranstaltung kostenfrei alle anderen Teilnehmer müssen eine Gebühr von 20 € bezahlen.

Montag, 07.04.2025

Uhrzeit: 18:00Uhr

Thema: Pressing und Gegenpressing

Veranstaltungsort: Germania Fulda / Gallasiniring 20, 36043 Fulda

Lehrreferent: Markus Pflanz

Montag, 18.08.2025

Uhrzeit: 18:00Uhr

Thema: Kleine Spiele

Veranstaltungsort: Germania Fulda / Gallasiniring 20, 36043 Fulda

Lehrreferent: Sandro Mohr

JHV 2025 und Vorstandswahlen am 02.06.2025

Unsere Jahreshauptversammlung findet am 2. Juni 2025 um 19:00 Uhr statt. In diesem Zusammenhang stehen auch Vorstandswahlen an. 
Einige Veränderungen im Vorstand stehen an, wer sich aktiv in der Vorstandsarbeit einbringen möchte, kann sich jederzeit beim Vorstand melden. Die Mithilfe der Mitglieder ist entscheidend, um den Verein weiterhin erfolgreich zu gestalten!

Lizenzfortbildung Thema Futsal

Am 28.10.2024 startete die letzte Lizenzfortbildung für das Jahr 2024 der Sportgemeinschaft Fussballtrainer Fulda e.V. auf dem Sportgelände von Germania Fulda.

Die Veranstaltung wurde vom Hessischen Fußballverband in Kooperation mit der SG-Fussballtrainer Fulda e.V. durchgeführt.

Lehrreferent Mathias Lissek aus Fulda lockte 28 Teilnehmer mit dem Thema „Futsal

Zu Beginn der Fortbildung gab es einen kurzen Einblick in die Regelkunde.
Hierzu kam mit Marcus Klimek der Lehrreferent der Schiedsrichtervereinigung Fulda.
Er erklärte das Regelwerk sowie die Besonderheiten beim Futsal und stelle immer wieder den Vergleich zum altbekannten Hallenfußball da.

Im Anschluss begann Mathias Lissek daran den Teilnehmern Futsal näher zu bringen.
Jede Übung wurde mit einem Filzball und einem Futsal durchgeführt, so konnte jeder Teilnehmer die Unterschiede, Vor- und Nachteile sowie Besonderheiten selbst feststellen.

In den Pausen wurde Trainingsgruppe, die nicht gespielt hat, gebeten Ihre Aufzeichnungen mit Schwerpunkt „Was fällt mir auf?“  vorzustellen.  Hierbei entwickelte sich eine entspannte Atmosphäre.

Pünktlich zum Start der Futsal Kreismeisterschaft in Fulda konnten somit einige Jugendtrainer geschult und für den modernen Futsal begeistert werden.

Einen besonderen Dank gilt Mathias Lissek und Marcus Klimek für die sehr interessante Fortbildung sowie dem FSV Germania Fulda für die Bereitstellung des Sportgeländes und die Bewirtung.

Sportgemeinschaft Fussballtrainer Fulda ernennt Ehrenvorsitzenden und Ehrenmitglieder

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Sportgemeinschaft Fussballtrainer Fulda e.V. (ehemals Trainervereinigung Fulda) wurde am 10.06.2024 im Vereinsheim des FSV-Germania Fulda Ehrungen zum Ehrenvorsitzenden sowie Ehrenmitgliedern durchgeführt.

Für Ihre besonderen Dienste wurden geehrt:

Carsten Prock wird für langjährige Tätigkeit als Schriftführer zum Ehrenmitglied ernannt und erhält eine Urkunde „Ehrenmitglied“ und einen Gutschein

Dieter Vieres wird auf der nächsten Vorstandssitzung geehrt und zum Ehrenmitglied als Schriftführer und Beiratsmitglied ernannt

Arthur Herget erhält für langjährige Tätigkeit als Kassierer der Trainergemeinschaft (mit Barzahlungen statt Lastschrifteinzug) und Sportgemeinschaft eine Urkunde „Ehrenmitglied“ und einen Gutschein

Rainer Raacke erhält als Erster Vorsitzender der neuen Sportgemeinschaft Fußballtrainer Fulda e.V. eine Urkunde als Ehrenvorsitzender und einen Gutschein

Die Sportgemeinschaft Fussballtrainer Fulda e.V. bedankt sich bei den geehrten für Ihre geleistete Arbeit und ist stolz die verdienten Mitglieder als Ehrenmitglieder ernennen zu dürfen.

von links: Vorstand Torsten Strott, Ehrenmitglied Carsten Prock, Ehrenvorsitzender Rainer Raacke, Ehrenmitglied Arthur Herget, Erster Vorsitzender Pascal Röhnke

Erste Lizenzfortbildung 2024

Am 27.05.2024 startete die erste Lizenzfortbildung für das Jahr 2024 der Sportgemeinschaft Fussballtrainer Fulda e.V. auf dem Sportgelände von Germania Fulda.

Die Veranstaltung wurde vom Hessischen Fußballverband in Kooperation mit der SG-Fussballtrainer Fulda e.V. durchgeführt.

Lehrreferent Sandro Mohr vom Hessischen Fußballverband lockte 34 Teilnehmer mit dem Thema „Bolzplatzformen im Vereinstraining / Training durch Spielformen

Im früheren Straßenfußball spielten Kinder selbstorganisiert so, wie sie es wollten. Dieses freie Fußballspielen müssen wir den Jungen und Mädchen im Vereinsfußball wieder ermöglichen. So erleben sie die Faszination des Fußballspiels so wie früher auf dem Bolzplatz. Verknüpft mit zielorientiert eingesetztenSpiel-Variationen ist das der beste Weg zu spielstarkem, kreativem Fußballer*innen!

Die vielen kleinen Spiel-Variationen des Bolzplatzes stellten immer neue Herausforderungen an die Teilnehmer. Dabei mussten die Teilnehmer individuelle Aktionen, aber auch das Zusammen-Spiel mit anderen flexibel auf das aktuelle Können, auf Stärken und Schwächen der Mitspielenden, auf die Spielumgebung usw. abstimmen, perfekt für Kinder. Denn alle diese Spieleinflüsse konnten sich in der „unberechenbaren Bolzplatzwelt“ jederzeit ändern! Durch einen Mix an Spiel-Variationen lässt sich diese Spielumgebung durchaus im Vereinstraining simulieren!

Außerdem brachte Sandro Mohr eine interessantes Trainingshilfsmittel nahe: Reswitch

Reswitch sind Trainingsleibchen und dazu passende Tormarkierungen, die neben unterschiedlichen Farben auch unterschiedliche Symbole, Zahlen und Buchstaben enthalten.
Hier wird die Handlungsschnelligkeit im Sinne der drei Fähigkeiten Wahrnehmen, schnell Entscheiden und richtig handeln gefördert.

Die nächsten Lizenzfortbildungen der SG findet am 08.07.2024 und am 28.10.2024 statt. Weitere Infos sowie der Anmeldelink ist auf der Homepage www.trainervereinigung-fulda.de zu finden.
Für die Mitglieder der SG Fussballtrainer Fulda e.V. sind die Veranstaltungen kostenfrei alle anderen Teilnehmer müssen eine Gebühr von 20 € bezahlen.
Vielen Dank an Sandro Mohr für die sehr interessante Fortbildung und dem FSV Germania Fulda für die Bereitstellung des Sportgeländes und die Bewirtung.

DFB Trainingsdialog am 06.05.2024

Der DFB lädt am Montag, 06.05.2024 um 18.00 Uhr, in seinen Stützpunkten, darunter natürlich auch die vier osthessischen Stützpunkte Fulda (Sportgelände RSV Petersberg), Hünfeld, Bad Hersfeld und Marborn, zum nächsten Trainingsdialog ein.

Thema ist „Für alles gewappnet – Spielen auf mehreren Feldern“.

Die Stützpunkttrainer bieten eine Muster-Trainingseinheit für D- und C-Jugendliche in Theorie und Praxis an. Anschließend findet eine Nachbesprechung statt.

Fortbildungstermine 2024

Am 27.05.2024 um 18:00 Uhr am Vereinsgelände von Germania Fulda, Gallasiniring 20 36043 Fulda.

Thema: Bolzplatzformen im Vereinstraining / Training durch Spielformen

Lehrreferent: Sandro Mohr

https://www.dfbnet.org/coach/HEFV/goto/education/offers/details/0123456789ABCDEF0123456700004170/02OS45EU50000000VS5489B8VT531K6S

Am 08.07.2024 um 18:00 Uhr am Vereinsgelände von Germania Fulda, Gallasiniring 20 36043 Fulda.

Thema: Spielfähigkeit fördern Kinder und Jugend / Schneller am Ball

Lehrreferent: Frank Illing

https://www.dfbnet.org/coach/HEFV/goto/education/offers/details/0123456789ABCDEF0123456700004170/02OS45666C000000VS5489B8VT531K6S

Am 28.10.2024 um 18:00 Uhr am Vereinsgelände von Germania Fulda, Gallasiniring 20 36043 Fulda.

Thema: Futsal (In der Halle)

Lehrreferent: Matthias Lissek

https://www.dfbnet.org/coach/HEFV/goto/education/offers/details/0123456789ABCDEF0123456700004170/02OS44OFA8000000VS5489B8VT531K6S

ehemalige Trainergemeinschaft Fulda