unter Termine findest du unsere neuen Fortbildungstermine und die Links für die Anmeldung.
Archiv der Kategorie: Fortbildungen
Hier findest du Beträge und Bilder unserer Fortbildungen.
Herzlichen Glückwunsch 100. Mitglied !
Die Sportgemeinschaft Fussballtrainer Fulda e.V. begrüßt ihr 100. Mitglied!
Im Rahmen der dritten Lizenzfortbildung im Jahr 2022 überreichte der 1. Vorsitzende Rainer Raacke dem 100. Mitglied Thomas Brirkenbach eine Urkunde und einen Gutschein eines Sporthauses aus Fulda.
Foto:
Links: 1. Vorsitzender der SG Fussballtrainer Fulda e.V. Rainer Raacke
Rechts: 100. Mitglied Thomas Birkenbach C-Lizenzinhaber


Fortbildung „Heidelberger Ballschule“ am 10.12.2022
„Heidelberger Ballschule“ war das Thema der letzten Fortbildungen im Jahr 2022 in Fulda.
Am 10.12.2022 fand die dritte und letzte Lizenzfortbildung für das Jahr 2022 der SG Fussballtrainer Fulda e.V. in der ehemaligen BGS-Halle in Fulda statt. Die Veranstaltung wurde von HFV in Kooperation mit der SG Fussballtrainer Fulda e.V. durch Lehrreferenten Gisbert Zinngrebe zum Thema „Heidelberger Ballschule“ durchgeführt
An der Veranstaltung nahmen 31 C-Lizenztrainer_innen teil.
Die Fortbildung bestand aus einem ausführlichen theoretischen- und praktischen Teil. Die Besonderheit diesmal war, dass die Teilnehmenden auch im theoretischen Teil aktiv eingebunden wurden.
Die Ballschule wurde 1998 von Prof. Dr. Klaus Roth vom Institut für Sport und Sportwissenschaft der Universität Heidelberg gegründet. Aus einem ursprünglich zur Talentförderung gedachten Programm ist quasi ein „Kindersportangebot für alle“ geworden.
Die vier Leitsätze und Prinzipien der Ballschule Heidelberg, die sich in dieser Fortbildung an die Altersgruppe der 4 bis 8-jährige richtet, sind:
- Entwicklungsgemäßheit „Kinder sind keine verkleinerten Erwachsenen!“
- Vielseitigkeit „Kinder sind Allrounder und keine Spezialisten!“
- Spielerisch unangeleitetes Lernen „Probieren geht über Studieren!“
- Freudbetontheit „Spielen macht den Meister!“
Die spielerische Heranführung an Bälle aller Art macht nicht nur den 4- bis 8-jährigen spaß, sondern auch den Trainerinnen und Trainern die im Rahmen der Fortbildung in deren Rolle schlüpften.
Auch das obligatorische Abschlussspiel durfte in der Halle nicht fehlen.
Im nächsten Jahr bietet die SG Fussballtrainer Fulda e.V. ebenfalls drei Fortbildungen an. Derzeit ist der Vorstand bei der Findung von Themen, Referenten und Terminen. Wenn dies erfolgt ist, gibt es wie gewohnt weitere Infos hier auf der Homepage unter Termine. Vielen Dank an Gisbert Zinngrebe für die sehr interessante Fortbildung.
Hier ein paar Impressionen aus der Veranstaltung:Hier ein paar Impressionen aus der Veranstaltung:
Neue 5 LE-Online Lizenzfortbildung am 10.12.2022
Lizenzfortbildung 5 LE
Datum: 10.12.2022
Beginn: 10:00 Uhr
Thema: Ballschule
Vorgesehener Referent: Gisbert Zinngrebe
Ort: Ehem. BGS Sporthalle (Daimler-Benz-Straße 5, 36039 Fulda)
Es ist zwingend eine online Anmeldung erforderlich:
Trainer C Fortbildung am 29.10.2022 in Nüsttal FÄLLT AUS!!
Lösungen finden, Entscheidungen treffen
war das das Thema der Fortbildungen im September 2022 in Nüsttal.
Am 09.06.2022 fand die zweite von drei Lizenzfortbildung für das Jahr 2022 der SG Fussballtrainer Fulda e.V. auf dem Sportgelände des 1.FC Nüsttal statt. Die Veranstaltung wurde von HFV in Kooperation mit der SG Fussballtrainer Fulda e.V. durch Lehrreferenten Frank Illig zum Thema „Lösungen finden, Entscheidungen treffen“ durchgeführt
An der Veranstaltung nahmen 27 Lizenz Trainer/innen teil.
Frank Illing (Lehrreferent beim Hessischen Fußballverband) startete die interessante Fortbildung mit der Unterscheidung zwischen Kognition (Wahrnehmung) und Spielintelligenz. Kognition ist die Informationsverarbeitung, während durch Spielintelligenz die beste Lösung gefunden werden soll. Da zwei Mannschaften sich teilweise taktisch neutralisieren, fallen viele Tore aus Zufällen bzw. nach Fehlern der gegnerischen Mannschaft. Eine geplante Möglichkeit Tore zu erzielen ist es, überraschende kreative Spielsituationen zu schaffen. Daraus ergeben sich zwei Hauptforderungen für das Training:
1. die motorische Schlagfertigkeit (z.B. Finten) gezielt entwickeln
2. Entscheidungsfindung (überraschende Spielzüge) gezielt trainieren.
Der DFB hat diese beiden Punkte operativ im Kinder- und Jugendbereich als Entwicklungsprozess folgende Trainingsziele entwickelt:
E-/F-Jugend: vielseitige Aufgaben und Spiele lösen
D-/C-Jugend: vereinfachte Spielsituationen sicher und kreativ lösen
B-/A-Jugend: komplexe Spielsituationen aufgabenorientiert lösen
Mit einer B-Jugendmannschaft wurden im Praxisteil verschiedene Trainingseinheiten durchgeführt, um in verschiedenen Spielsituationen durch die Spieler Entscheidungen herbeiführen zu können. So kann die Entscheidung der Spieler durch Zeitdruck (z.B. Abschluss innerhalb von 10 Sekunden), einen zweiten/dritten Ball oder durch ein zusätzliches Team, d.h. drei Teams, Überzahl/Unterzahl, Einteilung des Feldes in kleinere Innenfelder/Zonen und Stresssituationen (z.B. nachrücken des Gegenspielers) die Trainingseinheiten intensiviert und die Entscheidungsfindung (zunehmend) erschwert werden.
Ultimatives Ziel des Trainings ist es, den Spieler/die Spielerin zu befähigen, den Ball zu beherrschen und selbständig die Entscheidung in allen Spielsituationen zu treffen. Dabei sollten die anderen Spieler und der Trainer nicht eingreifen, letztere dürfen motivierend eingreifen. So werden technisch starke und durchsetzungsstarke entscheidungsfreudige Spieler herangebildet.
Die nächsten und letzte Lizenzfortbildung der SG im Jahr 2022 finden am 29.10.2022 statt. Weitere Infos hier auf der Homepage unter Termine.
Vielen Dank an Frank Illig für die sehr interessante Fortbildung und an dem 1. FC Nüsttal für die Bereitstellung des Sportgeländes.
„Erfolgreiche Mannschaftsführung“
war das Thema der Fortbildungen im Juni 2022 in Fulda.
Am 01.06.2022 fand die erste von drei Lizenzfortbildung für das Jahr 2022 der SG Fussballtrainer Fulda e.V. auf dem Sportgelände der SG Barockstadt Fulda-Lehnerz e.V. auf dem Kunstrasen am Stadion Fulda statt. Die Veranstaltung wurde von HFV in Kooperation mit der SG Fussballtrainer Fulda e.V. durch Lehrreferenten Frank Illig zum Thema „Erfolgreiche Mannschaftsführung“ durchgeführt
Erstmals gab es keine Corona-Beschränkungen mehr, so dass 38 Teilnehmerinnen an der Veranstaltung teilnehmen konnten.
Die Fortbildung beinhaltet zu Beginn der Veranstaltung einen ausführlichen theoretischen Teil, welcher im Vereinsheim stattfand. Im Anschluss konnte dann im Praxisteil versucht werden, dass Theoretische umzusetzen.
Die Themen „Ich in meiner Rolle als Trainer“, „Wie eine Mannschaft funktioniert“, „Kommunikation-Mannschaftsansprache“, „Coaching auf dem Platz“ und „Regeln und Strafen“ waren nur einige Schwerpunkte.
In der Fortbildung wurden in diesem Zusammenhang hilfreiche Tipps und praxisorientierte Vorgehensweisen vermittelt.
Die nächsten zwei Lizenzfortbildung der SG im Jahr 2022 finden am 5.9.2022 und 1.10.2022 in Hofaschenbach statt. Weitere Infos hier auf der Homepage unter Termine.
Vielen Dank an Frank Illig für die sehr interessante Fortbildung und an die SG Barockstadt Fulda-Lehnerz e.V. für die Bereitstellung des Sportgeländes.
Hier ein paar Impressionen aus der Veranstaltung:






Fortbildungstermine 2022 sind online
siehe unter Rubrik Termine
Lizenfortbildung vom 04.10.2021
„Techniktraining“ und „Verwerten von Torchancen“ waren die Themen der Fortbildungen im Oktober 2021 in Nüsttal und Lütter.
Am 04.10.2021 fand die zweite Lizenzfortbildung für das Jahr 2021 der SG Fussballtrainer Fulda e.V. auf dem Sportgelände des DJK Nüsttal statt. Geleitet wurde die Veranstaltung von HFV Lehrreferenten Volker Schuster zum Techniktraining
Aufgrund der aktuellen Corona-Beschränkungen waren 25 Teilnehmerinnen zugelassen. Da die gesamte Veranstaltung, auch der theoretische Teil im Freien stattfand war eine 3G Veranstaltung möglich.
Die dritte Lizenzfortbildung der SG im Jahr 2021 fand am 27.10.2021 zum Thema „Verwertung von Torchancen“ in Lütter unter den gleichen Bedingungen statt.
Vielen Dank an den DJK Nüsttal und der TSG Lütter die Bereitstellung des Sportgeländes.





Hier ein paar Impressionen aus den beiden Veranstaltungen:
Fortbildungen Oktober 2021
Fortbildung Trainer C 5 LE
04.10.2021 um 18.00 Uhr in Nüsttal, Thema: Techniktraining mit Referent ist Volker Schuster
Anmeldelink:
Fortbildung Trainer C 5 LE
27.10.2021 um 18.00 Uhr in Lütter, Thema Verwerten von Torchancen mit Referent ist Volker Schuster