Archiv der Kategorie: Allgemein

Es ist geschafft ! Ergebnis der Gründungsversammlung

Es ist geschafft die Trainervereinigung Fulda
wird zur
Sportgemeinschaft Fussballtrainer Fulda e.V.


Am 22.06.2015 fand die Gründungsversammlung im Sportlerheim des SV Maberzell statt.

34 interessierte Fußballtrainer und zukünftige Fußballtrainer aus Fulda und Umgebung nahmen am gestrigen Abend an der Gründungsversammlung des neuen Verein Sportgemeinschaft Fussballtrainer Fulda e.V. statt.

Eröffnet wurde die Versammlung durch unseren langjährigen Vorsitzenden der Trainervereinigung Fulda Volker Schuster.

Zukünftig wird der Verein von einem geschäftsführende Vorstand der aus dem Vorsitzender: Rainer Raacke, dem Schriftführer Carsten Prock und dem Kassenwart Torsten Strott besteht, geleitet. Der erweiterte Vorstand besteht aus den vier Beisitzern: Arthur Herget, Christopher Zehentmaier, Torsten Steinert; Dieter Vieres.

Alle Kandidaten wurden in der gestrigen Versammlung einstimmig gewählt.

Aufgrund der Kooperation mit dem hessischen Fußballverband und dem Kooperationsvertag zwischen dem Verband und der bisherigen Trainervereinigung Fulda wurde aufgrund der neuen Rechtslage eine Umstrukturierung notwendig, um auch weiterhin dezentrale Fortbildungen im Raum Fulda für DFB Lizenztrainer C anbieten zu können.

Mit der Vereinsgründung sind nun alle steuerrechtlichen und versicherungstechnischen Punkte erfüllt und es wird somit weiterhin die dezentrale Fortbildung sichergestellt.

Hierzu unterzeichnete der neue Vorstand ebenfalls am 22.06.2015 im Anschluss an die Gründung den neuen Verein, den neuen Kooperationsvertag mit dem HFV, der die SG Fussballtrainer Fulda e.V. weiterhin berechtigt Lizenzfortbildungen für Trainer C, Teamleiter Kinder und Jugend, Absolventen des Lehrgangs Basiswissen und Teilnehmer ohne Vorqualifikation durchzuführen.

Durch die Vereinsgründung und die zukünftige Mitgliedschaft im lsb-h und des HFV erwirbt sich die SG Fussballtrainer Fulda auch ein Stimmrecht im Kreisfußballtag.

Die erste Fortbildung der SG Fussballtrainer Fulda findet am 05.10.2015 in Hofaschenbach auf dem Sportgelände des FC Nüsttal statt.

Im Rahmen der Veranstaltung wurde auch Thomas Freund für seien langjährige Vorstandsarbeit gehret und erhielt ein Präsent.

Im Anschluss der Gründungsversammlung gab es bei kühlen Getränken und einem Imbiss noch zahlreiche Gespräche zwischen den neuen Gründungsmitgliedern.

Schönen Dank an den SV Maberzell für die Bereitstellung des Sportlerheims und die hervorragende Bewirtung.

Vorstand der Sportgemeinschaft Fussballtrainer Fulda

(von links, untere Reihe): Torsten Strott (Kassenwart); Rainer Raacke (Vorsitzender), Arthur Herget ,Torsten Steinert (Erweiterter Vorstand); (von links obere Reihe) Dieter Vieres, Christoph Zehentmaier (Erweiterter Vorstand), Carsten Prock (Schriftführer)

Die Trainervereinigung Fulda wird e.V. gründen

Fußball: Rainer Raacke und sein Vorstandsteam erneut im Amt bestätigt

Rainer Raacke ist der alte und neue Vorsitzende der Trainervereinigung Fulda. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung (JHV) am 23.02.2015 im Vereinsheim des SV Maberzell wurde der alte Vorstand bestätigt: 1. Vorsitzender Rainer Raacke, Schriftführer Carsten Prock und Kassenwart Torsten Strott. Veränderungen gab es im erweiterten Vorstand. Während Arthur Herget ebenfalls wieder gewählt wurde kamen neu ins Team Torsten Steinert, Dieter Vieres und Christoph Zehntmeier.

In beratender Funktion gehört weiterhin der Ehrenvorsitzende Volker Schuster dem Vorstandsteam an.

Das langjährige Vorstandsmitglied Thomas Freund stand nicht mehr für die Wahl zu Verfügung und scheidet somit aus dem Vorstand der Trainervereinigung aus. Rainer Raacke dankte Thomas Freund für seine 15-jährige Vorstandsarbeit und hofft, dass Thomas Freund auch außerhalb des Vorstandes beraten zur Verfügung steht.

Das zentrale Thema der JHV war die Veränderung in der Zusammenarbeit mit dem Hessischen Fußball-Verband (HFV). Aufgrund steuerlicher Aspekte und versicherungstechnischer Gründe kann der bestehende Kooperationsvertrag zwischen der Trainervereinigung Fulda und dem HFV nicht über den 30.06.2015 hinaus in seiner jetzigen Form weiter bestehen. Um aber weiterhin die dezentrale Fortbildung für die Trainer mit der DFB C-Lizenz über die Trainervereinigung Fulda anbieten zu können, was eine zentrale Aufgabe der Trainervereinigung ist, wird gemeinsam mit dem HFV ein neuer Weg zur Zusammenarbeit gesucht. Hier hat man sich im Rahmen der JHV darauf verständigt, das die Trainervereinigung Fulda einen eingetragenen Verein gründet und dieser Mitglied beim HFV und dem Landessportbund Hessen wird. Somit wären „alle“ Probleme bezüglich Steuerrecht, Versicherungsschutz und Weiterführung der dezentralen Fortbildung gelöst. Zusätzlich steigert die Trainervereinigung Fulda ihre Anerkennung und erwirbt durch die Vereinsgründung und Mitgliedschaft beim HFV ein Stimmrecht am Kreisfußballtag.

Zielsetzung ist es den neuen Verein bis zum 30.06.2015 zu gründen und somit nahtlos weitermachen zu können.

Für das laufende Jahr ist neben der zuvor genannten Vereinsgründung, am 11.05.2015 eine Fortbildungsveranstaltung durch die Trainergemeinschaft Fulda geplant. Die Festlegung des Termins für eine zweite Fortbildung erfolgt nach der geplanten Vereinsgründung. Darüber hinaus bietet der Kreis Fulda noch Kurzschulungen an, die bei der Lizenzverlängerung ebenfalls angerechnet werden. Im außersportlichen Bereich sind der Besuch des Leistungszentrums bei Eintracht Frankfurt sowie eine Grillabend geplant. (Infos auf www.trainervereinigung-fulda.de)

Vorstand der Trainergemeinschaft Fulda (links): Torsten Strott (Kassenwart); Carsten Prock (Schriftführer); Arthur Herget, Torsten Steinert (Erweiterter Vorstand); Rainer Raacke (1. Vorsitzender); Christoph Zehentmaier, Dieter Vieres (Erweiterter Vorstand)

Achtung Lizenzeverlängerungen stehen an

Lieber Trainerkollegen,

bitte beachtet, dass viele Lizenzen zum 31.12.2014 wieder ablaufen und verlängert werden müssen. Die Voraussetzungen dafür dürften die allermeisten durch unsere dezentralen Fortbildungen geschafft haben.

Hier nochmal alle Details vom Verband was es zu beachten gibt:

http://www.hfv-online.de/ausbildung-qualifizierung/lizenzverlaengerung/allgemeine-hinweise/

 

Zwölf neue Trainer C – Breitenfußball

Aus den Kreisen Fulda und Lauterbach/Hünfeld haben jetzt zwölf Sportkameraden erfolgreich die Ausbildung zum Fußballtrainer C – Breitenfußball absolviert. Am 18. und 19.10.2014 fand auf dem Sportgelände des DJK 1. FC Nüsttal die theoretische und praktische Prüfung, welche von Andreas Kapelle, JBB des Kreises Lauterbach/Hünfeld, ausgezeichnet organisiert war, statt.. Als Prüfungsgruppen für die praktische Lehrprobe standen die C- und D-Junioren des gastgebenden Vereins zur Verfügung.

Die erfolgreichen Teilnehmer der Ausbildung zum Fußblltrainer C – Breitensport aus den Kreisen Fulda und Lauterbach/Hünfeld gemeinsam mit der Prüfungskommission: Mathias Lissek, Peter Schröck und Volker Schuster (hinten: 1. von links) sowie den JBB Peter Rustler und Andreas Kapelle (hinten von rechts).  Bild: Volker Schuster

Die Ausbildung umfasste insgesamt 120 Lerneinheiten rund um den Kinder- und Jugendfußball. Am Anfang stand der Lehrgang „Basiswissen“. Hier erwarben die Teilnehmer zunächst erste Kenntnisse über altersgerechtes Training, erarbeiteten rechtliche Probleme (u.a. Aufsichts-, Haftpflicht- und Verkehrssicherungspflicht) und informierten sich bei Lutz Meißner über die Versorgung von Sportverletzungen.

In den anschließenden Lehrgängen „Teamleiter Kinder und Jugend“, die unter der Leitung von HFV-Lehrreferent Volker Schuster standen, wurden wesentliche Grundlagen der Trainingslehre und –methodik für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen vermittelt. Dabei setzten sich die Teilnehmer sehr intensiv mit altersgerechten Trainingsangeboten in Theorie und Praxis auseinander.

Auch im kommenden Jahr werden die beiden Fußballkreise wieder eine komplette Aus-bildung anbieten. Start wird ab Ende Februar der Lehrgang Basiswissen sein, danach werden sich die Profile Kinder und Jugend anschließen. Abgeschlossen wird die Ausbildung dann mit der mündlichen und praktischen Prüfung.

Anmeldungen sind ab sofort bei den Jugendbildungsbeauftragen der beiden Kreise, Peter Rustler (Fulda, Tel. 0661/37764) und Andreas Kapelle (Lauterbach/Hünfeld, Tel. 0170/ 1850158), möglich sowie online über den HFV-Lehrgangskatalog (www.hfv-online.de) ab Januar 2015.

Umbenennung DFB Lizenzen ab 2015

Liebe Trainerkollegen im Hessischen Fußball-Verband,
am 01.01.2003 ist die DFB-Ausbildungsordnung in Kraft getreten und wurde im Jahr 2008 an die Rahmenrichtlinien des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) angeglichen. Seinerzeit wurden vor allem die Lizenzbezeichnungen umbenannt.
Nun ist eine weitere Anpassung an das Lizenzsystem der UEFA erforderlich.
Daher tritt ab dem 01.01.2015 nicht nur überarbeitete Fassung der DFB- Ausbildungsordnung in Kraft, sondern es erfolgt auch eine erneute Umbenennung der Lizenzen. Mit diesem Schritt ist der DFB den von der UEFA geforderten Angleichungen im Bereich der Trainerlizenzbenennung nachgekommen.
Auf der 1. Lizenzstufe werden die Lizenzbezeichnungen „DFB-Trainer C-Breitenfußball“ durch „DFB-Trainer C“ sowie „DFB-Trainer C-Leistungsfußball“ durch „DFB-Trainer B“ ersetzt . In der 2. Lizenzstufe ändert sich die Bezeichnung der jetzigen „DFB-Trainer-B-Lizenz“ (Lizenz für Jugendfußball im Leistungsbereich) in „DFB-Elite-Jugend-Lizenz“. Die Bezeichnungen der höheren Lizenzstufen „DFB-Trainer A“ (3. Lizenzstufe) und „DFB-Fußball-Lehrer“ (4. Lizenzstufe) bleiben unverändert. Dem beigefügten Flyer können Sie die ab dem 01.01.2015 gültigen Änderungen auf einen Blick entnehmen.
Die bisher durchgeführten Ausbildungen C-Lizenz-Leistungsfußball und C-Lizenz-Breitenfußball erhalten mit Beginn des Jahres 2015 die oben genannten Bezeichnungen und werden bei der nächsten Verlängerung – beginnend am dem 1.1.2015 – automatisch mit der neuen Lizenzbezeichnung ausgestellt. Ebenso werden Neuausstellungen ab dem 01.01.2015 ebenfalls mit der neuen Bezeichnung ausgestellt. Die Zulassungsvoraussetzungen und Ausbildungsinhalte der jeweiligen Lizenzstufen bleiben hiervon unberührt. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass aus technischen Gründen keine Lizenzumschreibungen möglich sind.

DFB_Lizenzen_2015

Trainervereinigung Fulda verabschiedete Fußballnationalmannschaft zur WM nach Brasilien

Mit rund zwanzig Mitgliedern der Trainervereinigung Fulda besuchten wir am Freitag den 06.06.2014 das letzte Länderspiel der deutschen Fußballnationalmannschaft gegen Armenien, bevor das Team die Reise zur WM nach Brasilien antrat.

Die Anreise verlief durch die chaotischen Verkehrsverhältnisse am bevorstehenden Pfingstwochenende etwas stressig, aber trotzdem kamen wir rund eine Stunde vor Spielbeginn in der Coface Arena in Mainz an.

Nach dem sich alle gestärkt und mit kühlen Getränken versorgt hatten, nahmen wir die wirklich guten Plätze auf der Haupttribüne in Höhe des 16-Meterraum ein.

Die erste Halbzeit verlief mäßig. In der zweiten Halbzeit wurden die Fans von unserem Nationalteam mit 6 Toren belohnt, die wir direkt auf Augenhöhe verfolgen konnten.

Nach dem Spiel ließen wir erst mal einen Großteil der Fans aus dem Stadion ziehen und analysierten in der 22 Grad warmen Mainzer Nacht das Spiel, bevor wir uns auf den Heimweg machten.

 

In der Jahreshauptversammlung wurde der alte Vorstand für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt

In der Jahreshauptversammlung der Trainervereinigung Fulda am Montag den 18.02.2013 im Vereinsheim des SV Dirlos standen in diesem Jahr die turnusmäßigen Vorstandswahlen, welcher alle zwei Jahre durchgeführt werden, als Hauptpunkt auf der Tagesordnung.

Hier stellte sich der komplette bestehend und vor zwei Jahren erstmalig gewählte Vorstand zur Wiederwahl. Die Wiederwahl des neuen Vorlandes folge einstimmig.

Der neue Vorstand setzt sich wie folg zusammen:

Erster Vorsitzender – Rainer Raacke (JFV Viktoria Fulda 2012)

Kassenwart – Torsten Strott (SV Gläserzell)

Schriftführer – Carsten Prock (FC Union Niederkalbach)

(Kassenwart und Schriftführer sind gleichseitig stellvertretende Vorsitzende)

Der erweiterter Vorstand und Stellvertreter ergänzen den Vorstand wir folgt:

Thomas Freund (stellvertretender Schriftführer) und Arthur Herget (stellvertretender Kassenwart.

Ansonsten standen bei der diesjährigen JHV die anstehende Neustrukturierung der Lizenz Trainer C-Breitenfussball und die Erarbeitung einer Chronik der Trainervereinigung als Erweiterung der Homepage www.trainervereinigung-fulda.de im Focus.